
Auf der Vorderseite ist ein Brustbild des Erzbischofs, der in der Rechten einen Krummstab hält und die Linke segnend erhebt. Auf der Rückseite ein dreitürmiges Kirchengebäude. Er hat ein Gewicht von 1,30 g mit einem Durchmesser von 18 mm. Der Friesacher Pfennig wurde zur ersten überregionalen Handelsmünze des Mittelalters im Südostalpenraum....
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.